
Parameters
More about the book
Christlicher Glaube ist eng mit der Geschichte Jesu von Nazareth und deren theologischen Interpretationen verbunden. Diese Überlieferungen erfordern ständige Neuinterpretation und Aneignung, wodurch Christsein an Lernprozesse gebunden ist, die in Verkündigung, Lesen, Erzählen und dem Lernen zentraler Texte stattfinden. Neben Familie und Gemeinde spielt der schulische Religionsunterricht eine entscheidende Rolle. In dieser Untersuchung zur Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts wird analysiert, wie sich diese Lernprozesse im 19. Jahrhundert in Bayern darstellten. Es wird deutlich, dass die bayerische Katechetik und die spätere Religionspädagogik, beeinflusst von der Erlanger Theologie, eine bemerkenswerte Kontinuität im Wandel der Zeiten aufweisen. Ihre Bestimmung als theologisch-kirchliche Wissenschaft, die biblisch-heilsgeschichtliche Orientierung sowie die Verbindung individueller Glaubenserfahrung mit Schrift und Bekenntnis haben Generationen von Theoretikern und Praktikern des Religionsunterrichts auch in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche immer wieder neu orientiert. Dr. Thomas Kothmann, geboren 1965, hat Theologie in verschiedenen Ländern studiert und ist seit 2005 Privatdozent für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie in Regensburg.
Book purchase
Evangelischer Religionsunterricht in Bayern, Thomas Kothmann
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.