
100 Schritte Erdgeschichte
Die Geschichte der Erde und des Lebens im Naturhistorischen Museum in Wien
Authors
Parameters
Categories
More about the book
100 Schritte Erdgeschichte ist eine reich bebilderte Zeitreise durch mehr als 3 Milliarden Jahre Geschichte des Lebens auf der Erde. Unscheinbare Steine werden zu Zeugen einer wechselvollen Vergangenheit, in der sich das Leben im Spannungsfeld von Klimaschwankungen, kosmischen Katastrophen und dem Wandern der Kontinente behaupten musste. Die Entwicklung neuer Überlebensstrategien, wie Photosysnthese, Mehrzelligkeit oder Außenpanzerung als Reaktion auf die ersten Raubtiere und der Wechsel von Wasser- zu Landlebewesen waren der Motor der Evolution und veränderten alle Ökosysteme grundlegend. Beobachten Sie wie oft das Leben völlig neue Wege einschlug und sich dabei bis heute als erstaunlich widerstandsfähig erweist. Erleben Sie die Erdgeschichte im Zeitraffer während der rund 100 Schritte durch die paläontologischen Schausäle des Wiener Naturhistorischen Museums.
Book purchase
100 Schritte Erdgeschichte, Mathias Harzhauser
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
- Title
- 100 Schritte Erdgeschichte
- Subtitle
- Die Geschichte der Erde und des Lebens im Naturhistorischen Museum in Wien
- Language
- German
- Authors
- Mathias Harzhauser
- Publisher
- Naturhistorisches Museum
- Released
- 2004
- ISBN10
- 3902421053
- ISBN13
- 9783902421050
- Category
- Nature in general
- Description
- 100 Schritte Erdgeschichte ist eine reich bebilderte Zeitreise durch mehr als 3 Milliarden Jahre Geschichte des Lebens auf der Erde. Unscheinbare Steine werden zu Zeugen einer wechselvollen Vergangenheit, in der sich das Leben im Spannungsfeld von Klimaschwankungen, kosmischen Katastrophen und dem Wandern der Kontinente behaupten musste. Die Entwicklung neuer Überlebensstrategien, wie Photosysnthese, Mehrzelligkeit oder Außenpanzerung als Reaktion auf die ersten Raubtiere und der Wechsel von Wasser- zu Landlebewesen waren der Motor der Evolution und veränderten alle Ökosysteme grundlegend. Beobachten Sie wie oft das Leben völlig neue Wege einschlug und sich dabei bis heute als erstaunlich widerstandsfähig erweist. Erleben Sie die Erdgeschichte im Zeitraffer während der rund 100 Schritte durch die paläontologischen Schausäle des Wiener Naturhistorischen Museums.