The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Das österreichische Abgabenrecht steht in einer Vielzahl von Bereichen unter dem massiven Einfluss des Gemeinschaftsrechts. Die vorliegende Arbeit befasst sich intensiv mit den Auswirkungen auf die Durchführung, den Vollzug von Abgabenrecht. Dort, wo materielles gemeinschaftsrechtlich geprägtes Abgabenrecht vollzogen wird, ist zu untersuchen, ob das dazugehörige nationale Verfahrensrecht ohne gemeinschaftsrechtliche Vorgaben gilt. Die Autorin beschäftigt sich intensiv mit der Frage der Zuständigkeit (Gemeinschaftsrecht/Mitgliedsstaat), den einzelnen Rechtsinstituten des österreichischen Abgabeverfahrens und bestehenden bzw möglichen Normenkollisionen.
Book purchase
Gemeinschaftsrecht und österreichisches Abgabenverfahren, Tina Ehrke Rabel
- Language
- Released
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Gemeinschaftsrecht und österreichisches Abgabenverfahren
- Language
- German
- Authors
- Tina Ehrke Rabel
- Publisher
- Manz
- Released
- 2006
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3214084011
- ISBN13
- 9783214084011
- Category
- Legal literature
- Description
- Das österreichische Abgabenrecht steht in einer Vielzahl von Bereichen unter dem massiven Einfluss des Gemeinschaftsrechts. Die vorliegende Arbeit befasst sich intensiv mit den Auswirkungen auf die Durchführung, den Vollzug von Abgabenrecht. Dort, wo materielles gemeinschaftsrechtlich geprägtes Abgabenrecht vollzogen wird, ist zu untersuchen, ob das dazugehörige nationale Verfahrensrecht ohne gemeinschaftsrechtliche Vorgaben gilt. Die Autorin beschäftigt sich intensiv mit der Frage der Zuständigkeit (Gemeinschaftsrecht/Mitgliedsstaat), den einzelnen Rechtsinstituten des österreichischen Abgabeverfahrens und bestehenden bzw möglichen Normenkollisionen.