Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Etikettierung eines Verhaltens als fehlerhaft

Eine empirische Untersuchung zur bewussten Gewahrwerdung eigener Verhaltensfehler

Parameters

More about the book

Fehler sind alltäglich, insbesondere beim Tippen. Viele bleiben unbemerkt, während andere korrigiert werden, oft ohne dass wir sie bewusst wahrnehmen. Die zugrundeliegenden Prozesse, die zur Entdeckung von Fehlern führen, sind von Interesse. Es wird untersucht, was bewusste Fehler von unbewussten unterscheidet. Ein Modell wird entwickelt, das den Prozess der Bewusstwerdung von Fehlern beschreibt. Dieser Prozess erfolgt in zwei Stufen: Zunächst wird das Verhalten auf unerwartete Effekte überwacht. Treten solche Effekte auf, werden Attributionsprozesse angestoßen, um ein kohärentes mentales Modell der Situation zu schaffen. Wenn der unerwartete Effekt als Fehler interpretiert wird, wird das zugrundeliegende Verhalten als fehlerhaft erkannt. In vier Experimenten werden die Kernannahmen des Modells getestet. Die Ergebnisse bestätigen das Modell und unterstützen die These, dass Bewusstsein ein konstruktiver Prozess ist.

Book purchase

Die Etikettierung eines Verhaltens als fehlerhaft, Jürgen Wilbert

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating