![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Die vorliegende Arbeit untersucht die Zielerreichung privater Krankenhausbetreiber im Rahmen von Managementverträgen. Aus dem Zusammenwirken der formalen und informellen Vereinbarungen im Managementvertrag und der Beziehungen der Akteure zueinander ergibt sich eine Verteilung der Verfügungsrechte. Daraus entstehen Handlungsanreize. Die sich aus verschiedenen Ausgestaltungsalternativen resultierenden Auswirkungen auf die Zielerreichung des privaten Krankenhausbetreibers werden transparent gemacht. Die Arbeit schafft eine analytische Grundlage für die Messung der Zielerreichung auf Basis eines institutionenökonomischen Instrumentariums. Sie zeigt anhand der verschiedenen Stufen des Entscheidungsprozesses Konfliktfelder und Handlungsoptionen der Akteure auf, während sie die individuelle Interaktion mit einbezieht. Im Spannungsfeld zwischen privatwirtschaftlicher Zielerreichung und sozialem Versorgungsauftrag verbindet die Arbeit ökonomische und politische Aspekte im Kontext des Ausgabendrucks im Gesundheitswesen.
Book purchase
Zielerreichung privater Krankenhausbetreiber durch Managementverträge, Barbara Knüppel
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
- Title
- Zielerreichung privater Krankenhausbetreiber durch Managementverträge
- Language
- German
- Authors
- Barbara Knüppel
- Publisher
- Verl. PCO
- Released
- 2006
- ISBN10
- 3936299536
- ISBN13
- 9783936299533
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die vorliegende Arbeit untersucht die Zielerreichung privater Krankenhausbetreiber im Rahmen von Managementverträgen. Aus dem Zusammenwirken der formalen und informellen Vereinbarungen im Managementvertrag und der Beziehungen der Akteure zueinander ergibt sich eine Verteilung der Verfügungsrechte. Daraus entstehen Handlungsanreize. Die sich aus verschiedenen Ausgestaltungsalternativen resultierenden Auswirkungen auf die Zielerreichung des privaten Krankenhausbetreibers werden transparent gemacht. Die Arbeit schafft eine analytische Grundlage für die Messung der Zielerreichung auf Basis eines institutionenökonomischen Instrumentariums. Sie zeigt anhand der verschiedenen Stufen des Entscheidungsprozesses Konfliktfelder und Handlungsoptionen der Akteure auf, während sie die individuelle Interaktion mit einbezieht. Im Spannungsfeld zwischen privatwirtschaftlicher Zielerreichung und sozialem Versorgungsauftrag verbindet die Arbeit ökonomische und politische Aspekte im Kontext des Ausgabendrucks im Gesundheitswesen.