
Parameters
More about the book
Globalisiert, gemergt, outgesourct -- wie verkraften Unternehmen und andere Organisationen den ständigen Wandel? Sie müssen sich den Veränderungen anpassen -- das ist die Aufgabe des Changemanagement. Der Personzentrierte Ansatz sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Menschen dabei nicht zu kurz kommen. Das Buch vermittelt Strategien für konsens- und ergebnisorientierte Führung und Beratung, die die Kompetenzen aller Beteiligten nutzen und sie in die Suche nach Lösungen einbinden. Inhalt: Konzepte: Organiationsentwicklung, Veränderungsarbeit, Changemanagement -- Personzentrierter Ansatz -- Dialog nach Bohm, Open Space nach Owen, Appreciative Inquiry nach Cooperrider/Whithney, Strukturaufstellungen nach Sparrer/Varga von Kibed, Culture Scout Netzwerk nach Seewald Produktive Gemeinschaft gestalten: Beraten und Führen: ein Widerspruch? -- Individuelle und kollektive Potenziale stärken -- Netze neu knüpfen -- Arbeitsbeziehungen -- Barrieren der Begegnung -- Balance finden -- Persönliche Entwicklung noch im Arbeitsumfeld? Themenspezifische Interventionen -- Fallstudien: Executive TeamCoaching: ein Paradoxon? -- Führungsfeedback -- Konflikte: Soll man überhaupt etwas tun? -- Business-Coaching in einer neuen Aufgabe Ausschnitte aus komplexen Veränderungsprozessen anhand von Fallbeispielen: Hewlett Packard, Telefonica und Sonera, Diakoniewerk Duisburg GmbH
Book purchase
Sozial nachhaltiges Changemanagement, Cornelia Seewald
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
- Title
- Sozial nachhaltiges Changemanagement
- Subtitle
- Mit dem Personzentrierten Ansatz zum Erfolg
- Language
- German
- Authors
- Cornelia Seewald
- Publisher
- E. Reinhardt
- Released
- 2006
- ISBN10
- 3497017914
- ISBN13
- 9783497017911
- Category
- Psychology
- Description
- Globalisiert, gemergt, outgesourct -- wie verkraften Unternehmen und andere Organisationen den ständigen Wandel? Sie müssen sich den Veränderungen anpassen -- das ist die Aufgabe des Changemanagement. Der Personzentrierte Ansatz sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Menschen dabei nicht zu kurz kommen. Das Buch vermittelt Strategien für konsens- und ergebnisorientierte Führung und Beratung, die die Kompetenzen aller Beteiligten nutzen und sie in die Suche nach Lösungen einbinden. Inhalt: Konzepte: Organiationsentwicklung, Veränderungsarbeit, Changemanagement -- Personzentrierter Ansatz -- Dialog nach Bohm, Open Space nach Owen, Appreciative Inquiry nach Cooperrider/Whithney, Strukturaufstellungen nach Sparrer/Varga von Kibed, Culture Scout Netzwerk nach Seewald Produktive Gemeinschaft gestalten: Beraten und Führen: ein Widerspruch? -- Individuelle und kollektive Potenziale stärken -- Netze neu knüpfen -- Arbeitsbeziehungen -- Barrieren der Begegnung -- Balance finden -- Persönliche Entwicklung noch im Arbeitsumfeld? Themenspezifische Interventionen -- Fallstudien: Executive TeamCoaching: ein Paradoxon? -- Führungsfeedback -- Konflikte: Soll man überhaupt etwas tun? -- Business-Coaching in einer neuen Aufgabe Ausschnitte aus komplexen Veränderungsprozessen anhand von Fallbeispielen: Hewlett Packard, Telefonica und Sonera, Diakoniewerk Duisburg GmbH