
Parameters
More about the book
Einleitung: Die gegenwärtige Lage, das entscheidende Paradox und die strategische Lage heute. 1. Die Wernadskij-Lösung: Worte zum Leben erwecken, die Bedeutung der klassischen Tragödie und persönliche Erlebnisse. 2. Wernadskij und die Realwirtschaft: Globalisierung, relative Bevölkerungsdichte, moderne Geldwirtschaft und Regulierung von Kredit und Kapital. 3. Ein System fester Wechselkurse: Menschliche Widerstände gegen „Information“, Prinzipiengemeinschaft, das Wohlergehen der Bevölkerung und abschließende Bemerkungen. Vorwort von Helga Zepp-LaRouche: Eine Perspektive für die nächsten 50 Jahre. Anhang, Wladimir Wernadskij: Anmerkungen zur Noosphäre. Eine Friedensperspektive für das Zusammenleben der Nationen und Kulturen zur Sicherung des Überlebens der menschlichen Zivilisation. Im Zeitalter des Globalismus können Spannungen und Religionskriege zunehmen. LaRouche plädiert für Wirtschaftsreformen, inspiriert von Alexander Hamilton und dem New Deal von Franklin D. Roosevelt. Samuel Huntingtons „Krieg der Kulturen“ ist keine unausweichliche Realität, sondern eine Strategie zur Sicherung eines Weltfinanzsystems. LaRouche strebt an, auf der Grundlage der Noosphäre und klassischer Tragödien eine tiefere Verständigung zu fördern. Ziel ist ein neues Geldsystem für eine gerechte Wirtschaftsordnung sowie die Sicherstellung von Energie und sauberem Trinkwasser für alle Nationalwirtschaften. Er skizziert, wie eine solche Regelung ausseh
Book purchase
Die kommenden 50 Jahre, Lyndon H. LaRouche
- Language
- Released
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.