
Parameters
More about the book
Die Osterweiterung der Europäischen Union am 1. Mai 2004 wird als bedeutender Schritt zur Überwindung der Spaltung Europas und zur Integration der Länder betrachtet. Für die Raumentwicklung in Ostdeutschland bringt sie sowohl Herausforderungen als auch neue Entwicklungsbedingungen für die Grenzregionen der „alten“ und „neuen“ EU-Mitgliedsstaaten sowie für das „Innere“ dieser Länder. In Ostdeutschland, das von Strukturschwäche, Arbeitsmarktkrisen und Bevölkerungsabwanderung geprägt ist, wurde die EU-Osterweiterung oft als zusätzlicher Risikofaktor wahrgenommen, während die Chancen für die regionale Entwicklung meist vernachlässigt wurden. Dieser Band stellt diese neuen Entwicklungschancen in den Mittelpunkt der Analyse. Die Schwerpunkte liegen auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Agrarstrukturen, ländlichem Raum sowie der raumbezogenen Planung und Verkehrszusammenarbeit. Die Analyse konzentriert sich auf die neuen Bedingungen an den Grenzen der „alten“ und „neuen“ EU-Mitgliedsländer, insbesondere auf die grenznahen Regionen Ostdeutschlands, schließt jedoch auch große urbane Zentren wie Berlin und Dresden ein.
Book purchase
Chancen der EU-Osterweiterung für Ostdeutschland, Karl Martin Born
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.