Bookbot

AsylG 2005

Parameters

  • 1199 pages
  • 42 hours of reading

More about the book

Michaela Frank, Peter Anerinhof und Christian Filzwieser bieten als erfahrene Praktiker eine kritische Analyse der Bestimmungen des AsylG 2005 und präsentieren die aktuelle Judikatur umfassend. In der überarbeiteten 5. Auflage werden die legislativen Änderungen von 2009 untersucht, darunter die Neuregelung des Aufenthaltsrechts aus humanitären Gründen und die durch das FRÄG 2009 eingeführte Möglichkeit der Aberkennung des „faktischen Abschiebeschutzes“ bei Folgeanträgen. Der Asylgerichtshof fungiert seit zwei Jahren als Rechtsmittelgericht in Asylsachen, und das Werk zeigt die Auswirkungen seiner Judikatur auf die Vollziehung des AsylG sowie die relevante Rechtsprechung von VwGH, VfGH, EuGH und EGMR. Die Schwerpunkte umfassen den „Flüchtlingsbegriff“, „subsidiären Schutz“ und die „Ausweisung – Wahrung der Familieneinheit“. Zudem werden die Dublin II VO und andere unionsrechtliche Aspekte im Hinblick auf die Qualifikations- und Statusrichtlinie behandelt. Verfahrensrechtliche Fragen, wie die Mitwirkung der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes sowie spezifische Rechtsinstitute wie „Staatendokumentation“ und „Rechtsberater“, werden ebenfalls erörtert. Im Anhang sind alle relevanten Nebengesetze, Verordnungen und europäischen Rechtsquellen enthalten.

Publication

Book purchase

AsylG 2005, Michael A. Frank

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating