Bookbot
The book is currently out of stock

Sprachreflexion und Sprachbewusstsein

More about the book

Das 18. Jahrhundert ist im Vergleich zu anderen Epochen in der Sprachgeschichtsschreibung des Spanischen unterrepräsentiert. Traditionell wird zudem die Darstellung auf die Real Academia Española reduziert. Diese Arbeit begreift sich als inhaltliche und methodische Erweiterung. Im Mittelpunkt steht die Sprachreflexion, d. h. die Auseinandersetzung mit Sprache auch jenseits institutionalisierter akademischer Diskurse. Integrativ werden die vielfältigen Variablen erfaßt, die das Nachdenken über Sprache bestimmen (kulturhistorischer Kontext, Sprachbewußtseinsprozesse, Metasprache). Sprach- und Sprachwissenschaftsgeschichte zeigen sich hier als zusammengehörig. Auf dieser Grundlage werden die drei zentralen Spannungsfelder der Sprachreflexion eingehend untersucht. Vier Studien behandeln anschließend ausgewählte konzeptionelle, sprachbeschreibende und normative Probleme (u. a. Verbmorphologie, Pronomina).

Book purchase

Sprachreflexion und Sprachbewusstsein, Claudia Polzin Haumann

Language
Released
2006
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods