More about the book
Sozialmedizinische Kenntnisse und Fragen gewinnen zunehmend an Relevanz, nicht nur für Mediziner. Angesichts der Zunahme chronischer Krankheiten und der Bedeutung von Prävention und Qualitätssicherung ist der Zugang zu sozialmedizinischen Informationen von wachsendem Interesse. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung ist ein kompaktes Nachschlagewerk mit rund 5000 Stichwörtern entstanden, das alle relevanten sozialen Aspekte der Medizin abdeckt. Es bietet strukturierte Informationen zu Themen wie Sozial- und Gesundheitssystem, Rehabilitation, Gesundheitsökonomie, Public Health, Qualitätssicherung, Sozialrecht, Epidemiologie, Umwelt- und Arbeitsmedizin sowie Statistik. Kontextbezogene Aspekte aus Soziologie, Psychologie, Ernährungswissenschaften, Pharmakologie, Stadt- und Umweltplanung, Ethik und Arbeitsrecht werden ebenfalls behandelt. Dieses Nachschlagewerk ist unentbehrlich in der ärztlichen Praxis, in Rehabilitationseinrichtungen, im Studium und in der sozialmedizinischen Beratung. Es dient als wertvolle Orientierung für Ärzte und Fachärzte in den Bereichen Arbeitsmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen und Rehabilitative Medizin. Zudem ist es ein hilfreicher Wegweiser für Juristen und Fachkräfte in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Public Health sowie für Mitarbeiter von Krankenversicherungen und Sozialdiensten im komplexen Schnittstellenbereich zwischen Medizin, Gesundheitspolitik und Gesellschaft.
Book purchase
Pschyrembel Sozialmedizin, Silke Brüggemann
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.