Bookbot

Getauft auf Musik

Parameters

  • 395 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Vorwort – Teil I: Persönliches – U. Hahn: Ein wahrer Philologe – M. Walser: Falls ein Gesichtsausdruck auch interpretiert werden darf – R. Kollo: Für Dieter Borchmeyer – Chr. Thielemann: „Wagner ist immer positiv“. Gespräch mit Christian Thielemann – J. M. Fischer: Ein Gespräch – P. H. Neumann: Lesefrüchte – St. Moses: Gratulationslied – Teil II: Literatur – J. K. Brown: Orest, Orlando, Orpheus oder: Der Held von Goethes Iphigenie – W. Hinderer: Von Heroinen und Amazonen. Zum politischen Geschlechterdiskurs in Schillers Jungfrau von Orleans und Maria Stuart – M. Godé: Poetik und Politik im literarischen Expressionismus – Y. Nilges: Goethe in Ägypten: der redliche Mann am Hofe Weimar in Thomas Manns Josephsromanen – H. Kiesel / C. Stepp: Paul Celans Schreckensmusik – W.-D. Hartwich: Thomas Bernhard und der Gesang. Die Modernisierung der romantischen Kunstreligion in Der Keller, Der Atem und Die Kälte – M. Fick: Der Stelle letzte Chance: das „hohe G“. Sten Nadolnys Roman Er oder Ich als Faustparodie – W. Hinck: Poetische Anleitung zum Nichtvergessen. Über Gedichte von Ulla Hahn – Teil III: Musik – H.-J. Gerigk: Musik als literarisches Thema in phänomenologischer Systematisierung – G. Gruber: „Ideale Partnerschaft“. Zu Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart – J. Assmann: Liebt Sarastro Pamina? Eine Analyse von Die Zauberflöte I,19 – P. Gülke: Wessen Musik? Oder: Arien als Zwiegespräche – H.-P. Bayerdörfer: Obdachlos in alle

Book purchase

Getauft auf Musik, Udo Bermbach

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating