Parameters
More about the book
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem wichtigen internationalen Akteur, insbesondere in Südosteuropa, entwickelt. Was mit der Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von Helsinki vor über 30 Jahren begann und fast zwei Jahrzehnte als Abrüstungs- und Entspannungsforum zwischen den Blöcken diente, ist heute ein Zusammenschluß von 55 Mitgliedsstaaten zwischen Vancouver und Wladiwostok, der sich insbesondere der Konfliktprävention, dem Konfliktmanagement und dem post conflict peace building widmet. Die Diskrepanz zwischen den Ansprüchen und Erwartungen, die die KSZE-Teilnahmestaaten 1990 an sich selbst stellten und der Beurteilung der Effektivität und der Defizite der OSZE beim Konfliktmanagement in der Republik Makedonien bildet den Rahmen dieser Untersuchung. Die zentrale Fragestellung lautet, ob die OSZE mit ihren vorhandenen Strukturen eine eigenständige Rolle beim Konfliktmanagement spielt und ihr somit die Möglichkeit gegeben wird, auf akute, sich in Richtung auf eine Gewaltanwendung hin eskalierende Konflikte einzuwirken, sodass sie mit friedlichen Mitteln ausgetragen und beigelegt werden.
Book purchase
Das Konfliktmanagement der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Matthias Dornfeldt
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
- Title
- Das Konfliktmanagement der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
- Language
- German
- Authors
- Matthias Dornfeldt
- Publisher
- 2006
- ISBN10
- 3938456086
- ISBN13
- 9783938456088
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem wichtigen internationalen Akteur, insbesondere in Südosteuropa, entwickelt. Was mit der Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von Helsinki vor über 30 Jahren begann und fast zwei Jahrzehnte als Abrüstungs- und Entspannungsforum zwischen den Blöcken diente, ist heute ein Zusammenschluß von 55 Mitgliedsstaaten zwischen Vancouver und Wladiwostok, der sich insbesondere der Konfliktprävention, dem Konfliktmanagement und dem post conflict peace building widmet. Die Diskrepanz zwischen den Ansprüchen und Erwartungen, die die KSZE-Teilnahmestaaten 1990 an sich selbst stellten und der Beurteilung der Effektivität und der Defizite der OSZE beim Konfliktmanagement in der Republik Makedonien bildet den Rahmen dieser Untersuchung. Die zentrale Fragestellung lautet, ob die OSZE mit ihren vorhandenen Strukturen eine eigenständige Rolle beim Konfliktmanagement spielt und ihr somit die Möglichkeit gegeben wird, auf akute, sich in Richtung auf eine Gewaltanwendung hin eskalierende Konflikte einzuwirken, sodass sie mit friedlichen Mitteln ausgetragen und beigelegt werden.