Bookbot

Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens

More about the book

Die Insolvenzordnung muss sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewähren, wobei die Erhaltung und Sanierung insolventer Unternehmen im Vordergrund stehen. Die 4. Auflage des Praxishandbuchs konzentriert sich auf unternehmensrelevante Instrumente wie Insolvenzplan und Eigenverwaltung, die den Erhalt der Geschäftsbetriebe ermöglichen. Praktiker erfahren schnell und effizient, wie das geltende Recht anzuwenden ist. Die Autoren erläutern anschaulich die wirtschaftliche Bedeutung der insolvenzrechtlichen Regelungen, die Handlungsoptionen der Beteiligten und die Rahmenbedingungen. Zudem wird ein Überblick über praxisrelevante Problemkreise der Insolvenzordnung gegeben, einschließlich internationalem Insolvenzrecht. Die aktuelle Rechtsprechung zu Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren sowie Gesetzesänderungen wie das MoMiG und das Finanzmarktstabilisierungsgesetz sind berücksichtigt. Die hohe Zahl der Insolvenzen betrifft vor allem Insolvenzverwalter, aber auch Rechtsanwälte und Notare, die nicht direkt am Verfahren beteiligt sind, profitieren von Kenntnissen über das Insolvenzrecht. Mandanten können sowohl direkt als auch indirekt betroffen sein und benötigen rechtliche Beratung. Auch für Richter und Rechtspfleger spielt das Insolvenzrecht eine wesentliche Rolle, da Insolvenzfälle in viele richterliche Abwägungen einfließen müssen. Das Praxishandbuch bietet somit einen kompakten Überblick über das Insolvenzrecht

Publication

Book purchase

Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens, Eberhard Braun

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating