Bookbot

Bundesdatenschutzgesetz

Parameters

Pages
1545 pages
Reading time
55 hours

More about the book

Der Großkommentar berücksichtigt die aktuellen und kontrovers diskutierten Probleme: - Übermittlung von Daten ins Ausland - Stellung der internen Datenschutzbeauftragten - Aufgabenreichweite der Aufsichtsbehörden - Verwendung biometrischer Daten - neue Formen der Datensammlungen („Kundenkarten“) - Zulässigkeit des Online-Zugriffs auf Daten - Einsatz datenschutzfreundlicher Technologien Die Kommentierung geht jeweils auch auf die europarechtlichen Entwicklungen und die Abgrenzungsfragen zum Informationsfreiheitsgesetz ein. Die Autoren: Dr. Johann Bizer, Mitarbeiter und Stellvertreter des Leiters des ULD Schleswig-Holstein, Kiel; Dr. Ulrich Dammann, Ministerialrat im Amt des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bonn; Dr. Alexander Dix, Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Berlin; Dr. Eugen Ehmann, Leitender Regierungsdirektor, Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen; Walter Ernestus, Dipl.-Informatiker, Referent im Amt des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bonn; Prof. Dr. Hansjörg Geiger, Staatssekretät a. D.; Dr. Otto Mallmann, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Dr. Thomas B. Petri, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe; Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Spiros Simitis, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Frankfurt a. M.; Bettina Sokol, Landesbeauftragte für Datenschutz und Infomationsfreiheit, Düsseldorf; Dr. Stefan Walz, Ministerialrat im Bundesministerium für Justiz, Berlin. Unter Mitarbeit von: Anne Arendt, M. A., Forschungsstelle für Datenschutz an der Universität Frankfurt.

Publication

Book purchase

Bundesdatenschutzgesetz, Spiros Simitis

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating