![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Der Leitfaden zum Arbeitslosengeld II ist vielfältig neu bearbeitet und erweitert worden. Die 5. Auflage berücksichtigt u. a. • die neue Alg II-VO vom 17.12.2007 mit der komplizierten und konfliktträchtigen Anrechnung von Einkommen Selbstständiger; • die Neuregelung der Zwangsverrentung von Alg II-Beziehern durch den rückwirkend zum 1.1.2008 in Kraft getretenen § 12a SGB II und durch die Unbilligkeits-VO vom 14.4.2008; • die ab 1.7.2008 erhöhten Regelleistungen; • die Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach dem durch das 2. SGB II-AnderungsG vom 10.10.2007 eingefügten § 16a SGB II; • die Auseinandersetzungen um die sog. „weiteren Leistungen“ nach § 16 Abs. 2 Satz 1 SGB II; • das ab 1.1.2008 geltende neue Unterhaltsrecht, soweit es für Hilfebedürftige und deren Partner in der Bedarfsgemeinschaft von Bedeutung ist; • den ab 1.10.2008 veränderten Kinderzuschlag; • den Zuschuss zu den Unterkunftskosten nach § 22 Abs. 7 SGB II mit den ab 1.8.2008 geltenden BAföG-Sätzen. Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und der Landessozialgerichte ist auf dem Stand April 2008 eingearbeitet.
Book purchase
Leitfaden zum Arbeitslosengeld II, Udo Geiger
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Leitfaden zum Arbeitslosengeld II
- Language
- German
- Authors
- Udo Geiger
- Publisher
- Fachhochsch.-Verl.
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3940087203
- ISBN13
- 9783940087201
- Series
- Fachhochschulverlag
- Category
- Legal literature
- Description
- Der Leitfaden zum Arbeitslosengeld II ist vielfältig neu bearbeitet und erweitert worden. Die 5. Auflage berücksichtigt u. a. • die neue Alg II-VO vom 17.12.2007 mit der komplizierten und konfliktträchtigen Anrechnung von Einkommen Selbstständiger; • die Neuregelung der Zwangsverrentung von Alg II-Beziehern durch den rückwirkend zum 1.1.2008 in Kraft getretenen § 12a SGB II und durch die Unbilligkeits-VO vom 14.4.2008; • die ab 1.7.2008 erhöhten Regelleistungen; • die Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach dem durch das 2. SGB II-AnderungsG vom 10.10.2007 eingefügten § 16a SGB II; • die Auseinandersetzungen um die sog. „weiteren Leistungen“ nach § 16 Abs. 2 Satz 1 SGB II; • das ab 1.1.2008 geltende neue Unterhaltsrecht, soweit es für Hilfebedürftige und deren Partner in der Bedarfsgemeinschaft von Bedeutung ist; • den ab 1.10.2008 veränderten Kinderzuschlag; • den Zuschuss zu den Unterkunftskosten nach § 22 Abs. 7 SGB II mit den ab 1.8.2008 geltenden BAföG-Sätzen. Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und der Landessozialgerichte ist auf dem Stand April 2008 eingearbeitet.