More about the book
Der Romancier Henning Boëtius vereint die Kunst des Erzählens mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und führt faszinierend durch die Geschichte der Elektrizität von der Frühzeit bis heute. Er beleuchtet zentrale Fragen wie: Was ist Elektrizität? Warum waren Elektrisiermaschinen im 19. Jahrhundert so populär? Was unterscheidet Gleichstrom von Wechselstrom? Wie funktioniert ein Blitzableiter? Boëtius zieht den Leser in die spannende Geschichte des heimlichen fünften Elements hinein und spannt einen Bogen von den ersten Begegnungen mit natürlicher Elektrizität bis zur hochtechnisierten Gegenwart. Die alten Griechen entdeckten die anziehende Kraft des Bernsteins, während im 18. Jahrhundert die Erfindung der Elektrisiermaschinen elektrostatische Phänomene erneut ins Rampenlicht rückte. Forscher wollten Elektrizität verstehen und nutzbar machen, was zur Entwicklung von Dynamos, Generatoren und Transformatoren führte und die Elektrizitätsversorgung ganzer Städte ermöglichte. In der heutigen Zeit stehen Informationsverarbeitung und -übermittlung im Fokus. Boëtius verknüpft die Geschichte der Elektrizität mit Beispielen aus Mythologie und Kulturgeschichte sowie den Lebensgeschichten von Wissenschaftlern. So verbindet die Erzählung Wissen, Fakten und Geschichten, die es dem Leser ermöglichen, komplexe Phänomene und Entdeckungen zu verstehen. Zahlreiche Abbildungen und ein ausführliches Sach- und Personenregister ergänzen das Werk.
Book purchase
Geschichte der Elektrizität, Henning Boëtius
- Language
- Released
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.