
Parameters
More about the book
Arbeitssicherheit und der Schutz von Menschen und Umwelt vor chemischen Gefahren stellen große Herausforderungen für Chemiker dar. Zahlreiche Gesetze und Vorschriften sollen die Sicherheit im Umgang mit Chemikalien erhöhen und Vorbehalte abbauen. Die Lehre hat die Aufgabe, Studierende frühzeitig mit diesem Regelwerk vertraut zu machen. Gründliche Kenntnisse der experimentellen Techniken sind unerlässlich für sicheres Arbeiten im Labor. Im ersten organisch-chemischen Praktikum, in der Regel im 4. Semester, arbeiten Studierende erstmals mit Glasgeräten für die organische Synthese. Oft wissen Anfänger nicht, welche Geräte zur Verfügung stehen und wie sie diese korrekt einsetzen. Die Arbeitsmethoden bieten nicht nur Abbildungen der Geräte, sondern behandeln auch theoretische Grundlagen und erläutern den Aufbau sowie die Inbetriebnahme der Apparaturen. Für spezielle Geräte, die nicht im Handel erhältlich sind, werden Konstruktionszeichnungen bereitgestellt. Die Studierenden lernen zunächst den Umgang mit Standardgeräten, gefolgt von Apparaturen für Halbmikro- und Mikromaßstab. Behandelt werden Themen wie Sicherheit im Labor, Glasgeräte, Trenn- und Reinigungsmethoden, Destillation, Filtration, Umkristallisation, Chromatographie und Dokumentation. Die Arbeitsmethoden basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung der Autoren und dienen als umfassendes Nachschlagewerk für zukünftige organisch-chemische Aufgaben. Apparatesymbole, die 1979 ein
Book purchase
Arbeitsmethoden in der organischen Chemie, Siegfried Hünig
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.
