
More about the book
Seit der Wahl einer Frau aus der Uckermark zur Bundeskanzlerin im Herbst 2005 scheint der Osten dem Westen politisch den Rang abzulaufen. Fünfzehn Jahre nach der ersten 'Wende' sind wir Zeugen einer zweiten Wende, die das Selbstverständnis der vereinigten Deutschen verändern könnte. In diesem Kontext ist es wertvoll, sich der Geschichte der DDR neu zu nähern. Der Heidelberger Historiker Lothar Steinbach, der seit 1998 in Potsdam lebt, begab sich nach dem Mauerfall auf Spurensuche in die ostdeutschen Länder und suchte das Gespräch mit Menschen, deren Biografien von der Geschichte geprägt wurden. In jahrelangen Interviews mit Opfern und Tätern erforschte er das individuelle und kollektive Gedächtnis und versuchte, die Bewusstseinsgeschichte der Ostdeutschen zu verstehen. Sein Werk ist keine trockene Abhandlung über die untergegangene DDR, sondern eine fesselnde Reportage über Lebensgeschichten von Menschen, die erst nach 1989/90 begannen, über ihre Vergangenheit in der DDR und der NS-Zeit nachzudenken. Es steht in der Tradition der 'Oral History' und ist ein bedeutender Beitrag zur Zeitgeschichtsforschung, zur DDR-Geschichte und zur deutsch-deutschen Erinnerungskultur nach der Wende.
Book purchase
Bevor der Westen war, Lothar Steinbach
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.