
More about the book
Ein werkzentriertes Lexikon zu literarischen Texten deutschsprachiger Autorinnen schließt eine lange bestehende Lücke mit 340 Werken von rund 200 Autorinnen. Es dient nicht nur dem Lesevergnügen, sondern auch als Instrument für wissenschaftliche Forschung, Literaturvermittlung und kulturelle Selbstvergewisserung. Die Artikel sind strukturiert und stilistisch auf die Bedürfnisse verschiedener literar- und kulturhistorischer Disziplinen abgestimmt, einschließlich Literaturdidaktik und Kulturpublizistik. Der Fokus liegt auf Dramen und Prosa aus der Zeit von der Frühaufklärung bis zum Fin de siècle (1730-1900), wobei sowohl kanonisierte als auch marginalisierte Formen behandelt werden. Die Autorinnen sind durch diverse Genres und Themen vertreten, insbesondere in Bezug auf gender-, kultur- und literarhistorische Diskurse. Ein internationales Team von etwa 120 Fachleuten gewährleistet interkulturelle Perspektiven und Rezeptionszusammenhänge. Die Artikel bieten dichte Inhaltsreferate, Formbeschreibungen und Kontextualisierungen, ergänzt durch bibliographische Angaben. Ein Vorwort erläutert die Konzeption und Ziele der Publikation. Drei Register erleichtern die Nutzung, und die beiliegende CD-ROM-Version erweitert die Recherchemöglichkeiten erheblich.
Book purchase
Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen, Gudrun Loster Schneider
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.