Bookbot
The book is currently out of stock

Memoria - Fama - Historia

Parameters

Categories

More about the book

Das Buch leistet eine Neubewertung der Kunst am Hofe der Herzöge von Lothringen zwischen 1477 und 1525, einer Phase, in der das Herzogtum den Höhepunkt seiner politischen Bedeutung erreichte. Ausgangspunkt dafür ist die Schlacht von Nancy, in der 1477 der bis dahin unbedeutende lothringische Herzog René II. unerwartet Karl den Kühnen, den mächtigen Herzog von Burgund, vernichtend schlug. Mit diesem Sieg und dem gleichzeitigen Tod Karls griff René unverhofft in europäische Großmachtpolitik ein. Der Versuch, diese neue, herausgehobene Stellung seines Hofes zu festigen, manifestiert sich in einer reichen, alle Gattungen umfassenden Stiftungstätigkeit. Ihr Hauptthema ist dabei die Schlacht selbst. Neben der Mehrung des Ruhmes des Herzogs dient ihre vielfältige Inszenierung der gezielten Ausbildung eines bis dahin nicht existierenden lothringischen ›(Proto-) Nationalbewusstseins‹: So werden eine Fülle von identitätsstiftenden Orten, Gnadenbildern und Symbolen etabliert, die bis heute für Lothringen ihre Bedeutung behalten haben. Dieser Komplex ist Ausgangspunkt einer weitergespannten Analyse der lothringischen Hofkultur, ihrer Paradigmen und Konstituenten, für die insbesondere die Internationalität jener Grenzregion prägend war.

Book purchase

Memoria - Fama - Historia, Christoph Brachmann

Language
Released
2006
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods