Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rhetorik des Lachens und Diätetik in Boccaccios Decameron

Parameters

  • 364 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Ein Autor vollendet seine Sammlung vergnüglicher Geschichten und veröffentlicht sie während der Pest, die in Europa Angst verbreitet. Die Publikation in dieser Zeit könnte als Gleichgültigkeit eines erfolgshungrigen Autors gedeutet werden, doch diese Sichtweise greift zu kurz. Die Veröffentlichung war wohlüberlegt und spiegelt sich in der Konzeption des Werkes wider. Der Autor äußert im Proemio die Absicht, mit seinem Werk »alcuna malinconia« zu vertreiben. Es wird gezeigt, dass die Sammlung als remedium gegen Melancholie angelegt ist, basierend auf medizinischen Überlegungen, die sowohl Ärzte als auch von der Epidemie betroffene Laien ansprechen konnten. Zudem wird nachgewiesen, dass Boccaccio Ciceros Theorie des ridiculum als latentes Ordnungskriterium wählte, was ihm die Anerkennung der Humanisten sicherte. Die beiden Aspekte – Diätetik als Kunst des gesunden Lebens und Rhetorik – waren entscheidend für den Erfolg des Werkes, was sich in den unterschiedlichen Rezeptionsformen zeigt. Eine Analyse des theoretischen Schrifttums von Philosophen und Theologen sowie der Rolle des Lachens im Alltag hebt dessen hohen Stellenwert hervor, dem selbst die Kirche als kritische Instanz nichts entgegenzusetzen wusste.

Book purchase

Rhetorik des Lachens und Diätetik in Boccaccios Decameron, Be atrice Jakobs

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating