Bookbot

Emil Abderhalden (1877 - 1950): Die Abwehrfermente

More about the book

Der Physiologe und Biochemiker Emil Abderhalden (1877 - 1950) berichtete 1909 über den Nachweis hochspezifischer Proteasen nach parenteraler Zufuhr von Proteinen, die er Abwehrfermente nannte. Bildung und Nachweis dieser Enzyme wurden als Abderhaldensche Reaktion (A. R.) bezeichnet. Diese Reaktion wurde vor allem von Klinikern als diagnostisches Verfahren angewandt. Das Konzept aber wies erhebliche Schwächen auf. Die Durchführung war mit vielen methodischen Mängeln behaftet, die auch im Laufe von vier Jahrzehnten nicht ausgeräumt werden konnten. Abderhalden hat nicht wesentlich zur Beseitigung dieser Schwächen beigetragen. Erst nach seinem Tode konnte eindeutig gezeigt werden, dass es die Abderhalden’sche Reaktion überhaupt nicht gibt. Aus den Publikationen Abderhaldens ist allerdings nicht erkennbar, dass hier ein „vorsätzlicher“ wissenschaftlicher Betrug vorliegt.

Book purchase

Emil Abderhalden (1877 - 1950): Die Abwehrfermente, Mir Taher Fattahi

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating