Explore the latest books of this year!
Bookbot

Im Zeichen des Drachen

More about the book

Ein informativer und hervorragend bebilderter Katalog. [Damals] Zu den Kostbarkeiten der chinesischen Kultur gehört seit Jahrtausenden die Lackkunst. Mit Lack werden Gefäße und Möbel farbig gefaßt und veredelt; vielschichtig aufgetragen und in feinstes Relief geschnitzt, ist der glänzende Werkstoff Träger reicher emblematischer Dekore. Fritz Löw-Beer (1906–1976) war der erste Sammler in der westlichen Welt, der die Bedeutung dieses künstlerischen Mediums erkannte und eine Sammlung mit Stücken vor allem der Han-Zeit (206 v. Chr.–6 n. Chr.) und Ming-Zeit (1368–1644) anlegte. Den Schwerpunkt seines heute zum Großteil im Stuttgarter Linden-Museum aufbewahrten Bestandes bilden Spitzenwerke der Schnitzlackkunst aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Das Museum für Lackkunst in Münster und das Linden-Museum in Stuttgart nehmen den 100. Geburtstag Löw-Beers zum Anlaß, eine mit einzelnen herausragenden Stücken auch in anderen Museen der Welt vertretene Sammlung zusammenzuführen und in ihrer Einmaligkeit in einem reich bebilderten wissenschaftlichen Katalog zu präsentieren. Dank seiner Spezialisierung ist der Katalog ein Lehrstück der vielseitigen chinesischen Lacktechniken, die sich wesentlich von denen Japans unterscheiden. [Weltkunst]

Book purchase

Im Zeichen des Drachen, Monika Kopplin

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating