
Parameters
More about the book
Die Arbeit untersucht die gesetzliche Ausgestaltung der Rechtsposition umweltrechtlicher Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse in verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Im digitalen Informationszeitalter ist die Verfügbarkeit von Informationen für Unternehmen von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Informationen über Produkte und Produktionsprozesse sind durch die Vernetzung digitaler Technologien schnell zugänglich. Gleichzeitig entstehen durch die Vernetzung von Behörden und deren Informationsangeboten umfangreiche Daten über Unternehmen, die häufig aufgrund gesetzlicher Informationspflichten, insbesondere im Umwelt- und Anlagenrecht, von den Betreibern selbst bereitgestellt werden müssen. Dies führt dazu, dass zunehmend behördliche Unternehmensinformationen im Rahmen verwaltungsgerichtlicher Prozesse Streitgegenstand werden. Anwälte nutzen zur Vorbereitung solcher Verfahren die verfügbaren Informationsquellen durch Akteneinsicht oder Auskunftsanträge. In multipolaren Verhältnissen, in denen Dritte, Behörden und Unternehmen beteiligt sind, entstehen erhebliche Interessenkonflikte zwischen Geheimhaltung und Offenbarung. Die Arbeit analysiert die gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und erarbeitet Lösungsansätze für bestehende Probleme. Sie betrachtet sowohl die prozessualen Regelungen als auch die materiellen Bestimmungen, die für die Qualifikation von Informationen als schützenswert entscheidend
Book purchase
Gesetzlicher Regelungsbedarf von umweltrechtlichen Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, Jens Willbrand
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.