Bookbot

Die Reform der Vereinten Nationen - Bilanz und Perspektiven

More about the book

Im Jahr 2005 forderten viele Mitgliedstaaten eine grundlegende Reform der Vereinten Nationen, 60 Jahre nach der Unterzeichnung ihrer Charta. Rückblickend zeigt sich, dass dieser Reformprozess nicht den erhofften großen Wurf brachte. Das Thema bleibt jedoch von hoher Priorität auf der internationalen politischen Agenda und in der Wissenschaft. Anlässlich dieses Jubiläums haben das Institut für Politische Wissenschaft und das Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hochrangige Experten aus Politik und Völkerrechtswissenschaft versammelt, um die Arbeit der UN in verschiedenen Politikbereichen zu analysieren. Der vorliegende Band bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der UN-Reformen von 2005. Die Analysen konzentrieren sich auf organisatorische Fragen des VN-Systems, einschließlich der Reform des Sicherheitsrates, der Generalversammlung und des UN-Sekretariats, sowie auf Friedenssicherung und Entwicklungspolitik. Zudem werden offene Fragen der VN-Reform und die Chancen ihrer Umsetzung sowie die Bedeutung der vorgeschlagenen Charta-Änderungen untersucht. Ziel ist ein interdisziplinärer Ansatz, der politische und völkerrechtliche Perspektiven kombiniert. Die Ergebnisse richten sich an Politikwissenschaftler, Völkerrechtler und alle, die sich mit VN-Fragen befassen.

Book purchase

Die Reform der Vereinten Nationen - Bilanz und Perspektiven, Johannes Varwick

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating