Bookbot

Glashüttenarbeit

More about the book

Das Glasmachen zieht seit jeher das Interesse von Außenstehenden an. Bereits in der frühen Neuzeit sind Tourismus zu Hüttenorten und Glasfabriken dokumentiert, und seit dem frühen 19. Jahrhundert gibt es grafische Darstellungen. Heute leben Glasmuseen an historischen Produktionsstandorten von der Faszination einer lebendigen Glasproduktion. In Baruth wird der Denkmalort Glashütte seit 1991 durch bürgerschaftliches Engagement vor dem Verfall bewahrt und kulturell belebt. Das Landesmuseum für Industriekultur in Gernheim hat bedeutende Industriedenkmale restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In beiden Orten bilden glashistorische Sammlungen eine wichtige Grundlage für die Museumsarbeit. Über 100 exemplarische Glashüttenbilder wurden wissenschaftlich bearbeitet, wobei der historische Quellenwert im Fokus steht. Die Bilder vermitteln Informationen über Herstellungstechnik, Arbeitsschritte, Qualitätsanforderungen und Mechanisierung. Zudem geben sie Einblicke in die Arbeitsbedingungen in der Glasfabrik, einschließlich Kraftanstrengung, gesundheitlicher Gefährdung und Umweltbelastung. Besonders reizvoll ist die spezifische Akzentuierung der gleichen Arbeitsvorgänge in verschiedenen Medien wie Grafik, Gemälde und Foto.

Book purchase

Glashüttenarbeit, Thomas Parent

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating