
Parameters
More about the book
Joachim Lompscher (07.11.1932 - 05.02.2005) war ein herausragender pädagogischer Psychologe der DDR, bekannt für seine Mitbegründung der Pädagogischen Psychologie und seine Verbindung zur Theorie der Lerntätigkeit. Sein Lebenswerk wurde posthum gewürdigt durch das Symposium „Erinnerung für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR“ am 31.08.2005 in Berlin. Der vorliegende Band versammelt die Impulsreferate dieses Symposiums, die die Bedeutung und den wissenschaftlichen Beitrag der Pädagogischen Psychologie in der DDR beleuchten und gleichzeitig die Herausforderungen der Forschung unter staatlicher Kontrolle thematisieren. Die Beiträge sind in drei thematische Blöcke gegliedert, die sich auf Lompschers Schaffensstationen beziehen. Adolf Kossakowski und Horst Kühn bieten unterschiedliche Perspektiven zur Entwicklung der Pädagogischen Psychologie von 1949 bis 1990. Wolfgang Jantzen reflektiert die Wahrnehmung der Kulturhistorischen Psychologie aus Sicht eines Wissenschaftlers der Bundesrepublik, während Marianne Hedegaard und Seth Chaiklin dies international betrachten, wobei Lompschers Arbeiten im Fokus stehen. Gerald Matthes und Hartmut Giest diskutieren, wie Erkenntnisse der Pädagogischen Psychologie der DDR zur Bewältigung aktueller Herausforderungen beitragen können. Der Band enthält zudem eine Bibliografie von Lompscher sowie einen Nachruf.
Book purchase
Erinnerung für die Zukunft - pädagogische Psychologie in der DDR, Hartmut Giest
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.