Explore the latest books of this year!
Bookbot

Betreuungspraxis und psychiatrische Grundlagen

More about the book

Betreuungsrecht und Psychiatrie weisen zahlreiche Schnittstellen auf: Wann liegt eine psychische Krankheit vor? Was bedeuten die medizinischen Gutachten? Wie ist mit Krankheitsschüben umzugehen? Existieren Therapiemöglichkeiten? Welche Krankheitsbilder erfordern z. B. eine besondere Kommunikation mit dem Betroffenen? Die medizinische Dimension vieler Betreuungsfälle wird von den Verfahrensbeteiligten - seien es Richter, Betreuer, Verfahrenspfleger oder Angehörige - häufig unterschätzt. Das interdisziplinäre Autorenteam vermittelt Ihnen psychiatrisches, medizinisches und juristisches Grundlagenwissen und zeigt die in der Praxis relevanten Schnittstellen auf. Im rechtlichen Teil finden Sie Informationen zur Erforderlichkeit der Betreuung, zum notwendigen Sachverständigengutachten und zur Unterbringung. Hier finden Sie auch Informationen zum Sozial- und Heimrecht. Im medizinischen Teil erfahren Sie alles Wissenswerte über die für Betreuungen typischen Krankheitsbilder, deren Symptome und Besonderheiten. Die Autoren stellen die relevanten Bezüge zum Betreuungsrecht her, gehen auf besondere Praxisprobleme (z. B. bei Krankheitsschüben) ein und erläutern Therapiemöglichkeiten. Für die 2. Auflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im rechtlichen Teil im Hinblick auf das FamFG sowie das 3. BtÄndG (Patientenverfügungen).

Publication

Book purchase

Betreuungspraxis und psychiatrische Grundlagen, Gerd Schmidt

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating