Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die völkerrechtliche Stellung der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union

Parameters

  • 301 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Internationale Organisationen entwickeln sich in der Völkerrechtsordnung zunehmend selbstständig. Gleichwohl sind viele Aspekte ihrer Rechtsstellung bislang ungeklärt. Der Autor analysiert die spezifische Rechtssubjektivität der Organisationen und legt dar, dass sie Dritten gegenüber eine objektive Wirkung entfalten kann. Hinsichtlich ihrer Handlungsfähigkeit (insb. Vertragsschlusskompetenzen, Gesandtschaftsrecht und Deliktsfähigkeit) bestehen notwendige Unterschiede zu den Staaten, aber auch nicht zu rechtfertigende Diskriminierungen. Auf dieser Analyse aufbauend legt der Autor dar, dass die EU eigenständige Völkerrechtspersönlichkeit erworben hat. Ergänzend werden der Status der Union nach dem Verfassungsvertrag untersucht und Konsequenzen für den Fall dessen Nichtinkrafttretens gezogen. Die Untersuchung richtet sich an Europa- und Völkerrechtler sowie an Studierende zur vertiefenden Lektüre. RA Dr. Robin van der Hout LL. M. ist in einer auf das Europarecht spezialisierten Kanzlei in Brüssel tätig. Zuvor war der Autor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europa-Institut des Saarlandes, wo er heute außerdem Lehrbeauftragter ist.

Book purchase

Die völkerrechtliche Stellung der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union, Robin van der Hout

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating