Bookbot

Eltern-Säuglings-Psychotherapie

More about the book

Füttern, Schreien, Schlafen: Missverständnisse zwischen Eltern und Babys sind häufig. Entwicklungsstörungen werden im Kontext der frühen Interaktion betrachtet, mit gezielten Hilfen für Säuglinge und Kleinkinder. Welche Herausforderungen müssen Eltern und Kinder in den ersten Lebensjahren bewältigen? Wie lässt sich die Qualität der Eltern-Kind-Interaktion erfassen, und welche Auswirkungen haben Beziehungsstörungen auf die seelische Gesundheit der Kinder? Die Autorin bietet einen Überblick über Theorien der frühen Eltern-Kind-Beziehung und fasst aktuelle Erkenntnisse der Säuglingsforschung zusammen. Typische Entwicklungsprobleme und psychosomatische Störungen bei Kleinkindern werden beschrieben, ebenso wie geeignete Behandlungsmöglichkeiten in der Eltern-Säuglings-Psychotherapie. Die Buchreihe informiert über wichtige Störungsbilder und Therapieansätze in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Mediziner, Psychologen und Pädagogen, insbesondere in der Ausbildung oder am Berufsstart, finden praxisnahe Antworten auf Fragen zu Diagnostik, Ätiologie und psychotherapeutischen Interventionen. Die Informationen sind anschaulich und praxisorientiert, ergänzt durch Marginalien, Merk- und Leitsätze sowie Hinweise auf vermeidbare Fehler und Grenzen.

Book purchase

Eltern-Säuglings-Psychotherapie, Eva Möhler

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating