Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Reichstheorie in Pufendorfs "Severinus de Monzambano"

Authors

Parameters

  • 171 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Julia Haas untersucht die Frage nach dem Rechtscharakter des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation am Beispiel von Samuel von Pufendorfs Reichsverfassungsschrift »De statu Imperii Germanici«. In dieser im Jahre 1667 unter dem Pseudonym Severinus de Monzambano publizierten Schrift bezeichnete Pufendorf das Heilige Römische Reich als monströses Gebilde und gab damit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um die juristische Erfassung des rechtlich vielschichtigen und komplizierten Reichsgebildes entscheidende Anstöße. Die Frage nach dem Rechtscharakter des Alten Reiches ist bis heute nicht abschließend geklärt, was auf die Aktualität der Pufendorfschen Reichstheorie auch für die neuere verfassungsgeschichtliche Forschung hindeutet. Vor diesem Hintergrund leistet die Autorin einen Beitrag zur Aufarbeitung der staatsrechtlichen Situation des Alten Reiches, indem sie neben einer quellenexegetischen und staatstheoretischen Analyse der Pufendorfschen Monstrositätsthese einen Überblick über die Rezensionen des »De statu Imperii Germanici« und über die damit verbundene Reichsdebatte von 1667 bis in die heutige Zeit gibt.

Book purchase

Die Reichstheorie in Pufendorfs "Severinus de Monzambano", Julia Haas

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating