Bookbot

Bedeutung und Arbeitsfelder von Freiraum- und Landschaftsplanerinnen

More about the book

Zu Anfang des 20. Jahrhunderts galt der Gärtnerberuf für Frauen als ungeeignet; die Aufnahme in die Höheren Gärtner Lehranstalten als Vorraussetzung für eine weiterführende Ausbildung war nicht möglich. Erst mit der Etablierung privat innitierter Gartenbauschulen für Frauen wurde es möglich, die Gärtnerinnenlehre zu absolvieren und in Folge den Schwerpunkt Gartengestaltung an den höheren Gärtnerlehranstalten belegen zu können. Die Studie zeichnet die Integration der Fachfrauen in die verschiedenen Arbeitsfelder der Freiraumplanung / Landschaftsarchitektur / Landschaftsplanung nach. Auffällig ist - mit Ausnahme der Gartendenkmalpflege - die zeitliche Verzögerung, mit der Frauen in die verschiedenen Aufgabenfelder der Disziplin schließlich integriert wurden. In der Gartendenkmalpflege hingegen waren Fachfrauen von Anfang an tätig.

Book purchase

Bedeutung und Arbeitsfelder von Freiraum- und Landschaftsplanerinnen, Katharina Homann

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating