The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Zum Verhältnis von exemplarischer Erzählung und Exempel an drei Beispielen aus der deutschen Literatur des Mittelalters
Authors
Parameters
More about the book
Was ist ein Exempel? Ein Grundproblem der Exempelforschung liegt darin, dass sich die Vielfalt des Phänomens jeder Kategorisierung widersetzt: Die meisten kleineren Texttypen wie Fabel, Legende, Mirakel und historische Erzählung können als Exempel fungieren. Im vorliegenden Band untersucht Jens Haustein die Erzählstruktur dreier Texte aus unterschiedlichen Perioden des Mittelalters unter dem Aspekt des Verlierens im Erzählerischen und geht der Frage nach, in welchen narrativen Kontext sie eingebunden sind und welchen funktionalen Charakter sie haben.
Book purchase
Zum Verhältnis von exemplarischer Erzählung und Exempel an drei Beispielen aus der deutschen Literatur des Mittelalters, Jens Haustein
- Language
- Released
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Zum Verhältnis von exemplarischer Erzählung und Exempel an drei Beispielen aus der deutschen Literatur des Mittelalters
- Language
- German
- Authors
- Jens Haustein
- Publisher
- Hirzel
- Released
- 2006
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 377761484X
- ISBN13
- 9783777614847
- Category
- Fiction
- Description
- Was ist ein Exempel? Ein Grundproblem der Exempelforschung liegt darin, dass sich die Vielfalt des Phänomens jeder Kategorisierung widersetzt: Die meisten kleineren Texttypen wie Fabel, Legende, Mirakel und historische Erzählung können als Exempel fungieren. Im vorliegenden Band untersucht Jens Haustein die Erzählstruktur dreier Texte aus unterschiedlichen Perioden des Mittelalters unter dem Aspekt des Verlierens im Erzählerischen und geht der Frage nach, in welchen narrativen Kontext sie eingebunden sind und welchen funktionalen Charakter sie haben.