Parameters
More about the book
Diese Studie beschäftigt sich nach einer theoretischen Verortung in fachwissenschaftlicher (Textlinguistik), fachdidaktischer (Schreibentwicklungs-, Schreibprozess- und Schreibproduktforschung) und messmethodischer Forschung mit der Umsetzung von multikriterialen Beurteilungsverfahren für Briefe von Neuntklässlern aus der DESI-Studie und vergleichend von Elftklässlern der Hamburger LAU11/ULME1-Untersuchung. Die erfassten Daten aus ca. 23.000 Schülertexten bilden die Grundlage für die Entwicklung von Skalierungsmodellen unter Berücksichtigung von Rater- und Aufgabenspezifika. Dabei werden zusätzlich fachdidaktisch fundierte Niveaumodelle abgeleitet. In den Datenanalysen werden Fragen der Leistungsentwicklung im Schreiben (Strukturveränderungen in den Texten versus lineare Niveauveränderungen) und Vor- und Nachteile von aufgabenspezifischen versus aufgabenübergreifenden Analysen untersucht und deren Implikationen für die Forschung und die schulische Umsetzung diskutiert.
Book purchase
Briefe schreiben in Klasse 9 und 11, Astrid Neumann
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
- Title
- Briefe schreiben in Klasse 9 und 11
- Language
- German
- Authors
- Astrid Neumann
- Publisher
- Waxmann
- Publisher
- 2007
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3830917465
- ISBN13
- 9783830917465
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Diese Studie beschäftigt sich nach einer theoretischen Verortung in fachwissenschaftlicher (Textlinguistik), fachdidaktischer (Schreibentwicklungs-, Schreibprozess- und Schreibproduktforschung) und messmethodischer Forschung mit der Umsetzung von multikriterialen Beurteilungsverfahren für Briefe von Neuntklässlern aus der DESI-Studie und vergleichend von Elftklässlern der Hamburger LAU11/ULME1-Untersuchung. Die erfassten Daten aus ca. 23.000 Schülertexten bilden die Grundlage für die Entwicklung von Skalierungsmodellen unter Berücksichtigung von Rater- und Aufgabenspezifika. Dabei werden zusätzlich fachdidaktisch fundierte Niveaumodelle abgeleitet. In den Datenanalysen werden Fragen der Leistungsentwicklung im Schreiben (Strukturveränderungen in den Texten versus lineare Niveauveränderungen) und Vor- und Nachteile von aufgabenspezifischen versus aufgabenübergreifenden Analysen untersucht und deren Implikationen für die Forschung und die schulische Umsetzung diskutiert.