The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Ausgehend von den BGH-Entscheidungen des I. Zivilsenats (I ZR 98/02) und des Großen Senats für Zivilsachen (GSZ 1/04) behandelt die vorliegende Arbeit die dogmatischen Grundlagen ebenso wie die praxisrelevanten Details der verschiedenen Schadensersatzansprüche wegen unberechtigter Verwarnung. Für die Untersuchung wurden über 600 Entscheidungen aus den Jahren 2000 bis 2005 ausgewertet. Im Ergebnis müssen alle Arten von Schutzrechts- und UWG-Verwarnungen gleich behandelt werden.
Book purchase
Schadensersatz wegen unberechtigter Verwarnung im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Nils Godendorff
- Language
- Released
- 2007
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.