Bookbot

Zeiten - Sprünge

Parameters

  • 350 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Seine Schülerinnen und Schüler haben deshalb ihm zu Ehren eine Festschrift konzipiert, deren Beiträge einen Bogen vom 11. bis zum 21. Jahrhundert spannen. Neue Fragestellungen und teils noch nie analysierte Werke sind Gegenstand innovativer Einzelstudien zu Architektur, Malerei, Skulptur, Grafik und Raumkunst. Zeit und Raum werden unter wörtlichen oder abstrakten Gesichtspunkten betrachtet: Das Spektrum reicht von der Datierungsproblematik mittelalterlicher Wandmalerei über die Ästhetisierung und zunehmende Politisierung des Raumes im 19. und 20. Jahrhundert bis zum Raum als Bedeutungsträger mit hohem Eigenwert in der zeitgenössischen Kunst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Transzendenz von Raum und Zeit. „Meditatio mortis“ und „ars vitae“ sind theologische und moralphilosophische Leitbegriffe, die am Beispiel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Kunst verdeutlicht werden. Der Band präsentiert eine fundierte und facettenreiche Auseinandersetzung mit zwei Kategorien der Kunst, die wichtige Bestandteile aktueller Diskussionen sind. Kenntnisreiche Einzelstudien zu Werken der Architektur, Malerei, Grafik und Raumkunst, die einen zeitlichen Bogen vom 11. bis zum 21. Jahrhundert spannen

Book purchase

Zeiten - Sprünge, Nicola Hille

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating