Bookbot

Argumentations- und Darstellungsformen im ersten Buch von Ciceros Schrift De legibus

Parameters

  • 286 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die philosophischen Schriften Ciceros weisen wie seine Reden eine stark persuasionsorientierte Gestaltung auf, die den Leser auf mehreren Ebenen anspricht. Die Studie zeigt beispielhaft am ersten Buch von De legibus Wege zur formalen Analyse der Philosophica Ciceros unter persuasiven Gesichtspunkten auf. Sie orientiert sich dabei an den rhetorischen Theorien Ciceros und Quintilians sowie an der Argumentationstheorie Chaim Perelmans. Die Analyse der persusasiven Strukturen erlaubt - unter Einbeziehung des politischen und philosophischen Kontextes - Rückschlüsse auf die Motive des Verfassers: Sie erweist Ciceros rechtsphilosophische Erörterung als eindrucksvollen Versuch, in der sich zuspitzenden Situation Mitte des 1. Jh. v. Chr. die Rechtsordnung Roms neu zu fundieren.

Book purchase

Argumentations- und Darstellungsformen im ersten Buch von Ciceros Schrift De legibus, Jochen Sauer

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating