
More about the book
Das bekannteste Objekt von Jupp Ernst ist die Afri-Cola-Flasche, die 1962 entworfen wurde und heute durch Retrotrends wieder populär ist. Ursprünglich wurde sie durch die modernistische Werbekampagne von Charles Wilp in die Alltagskultur eingeführt. Ernst, ein Pionier der „Industrieform“ und ganzheitlicher Werbekonzepte, strebte nach klaren, funktionalen Formen und mied Kitsch. Er war einer der renommiertesten Designer im Nachkriegsdeutschland und wurde 1948 Direktor der Meisterschule für das gestaltende Handwerk in Wuppertal, die er in eine Ausbildungsstätte für Industriedesign umgestaltete. In den 1950er und 1960er Jahren repräsentierte er die „gute Form“. Als Universalgestalter war Ernst nicht nur Designer, sondern auch Werbegrafiker, Fotograf, Architekt und ein führendes Mitglied des Deutschen Werkbundes sowie des Rates für Formgebung. Gerda Breuer beleuchtet in ihrem Buch die vielfältigen Tätigkeiten und das Lebenswerk von Jupp Ernst. Die Themen umfassen seine Kindheit, Jugend, das Studium, seine ersten Schritte im Atelier, die Tapetenfabrik Rasch, die Nachkriegszeit, die Gründung von Fachzeitschriften, seine Rolle in der Künstlergruppe „Junger Westen“ und viele bedeutende Projekte, darunter die Neugestaltung des Erscheinungsbildes von Afri-Cola und seine Beiträge zur documenta III 1964.
Book purchase
Jupp Ernst, Gerda Breuer
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
No one has rated yet.