Bookbot

Einhundert Jahre Geschichte der Altertumskommission für Westfalen von 1896 bis 1996

More about the book

Im Jahr 1896 beschloss der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens die Gründung einer Historischen und einer Altertums-Kommission, um die Forschung an den stummen Zeugen der Vergangenheit systematischer zu fördern. Die konstituierende Sitzung fand am 30. Dezember 1897 statt. Heute gehört die Altertumskommission für Westfalen zu den sechs landeskundlichen Kommissionen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und ist die älteste archäologisch forschende Institution in der Region. Der LWL hat nun ein Buch über die Geschichte dieser Kommission veröffentlicht. Zu Beginn stand die Erforschung der Römerlager an der Lippe, insbesondere in Haltern. Die Kommission entwickelte archäologische Grabungsmethoden, die bis heute von Bedeutung sind. Ihre bewegte Geschichte umfasst die Erforschung vor- und frühgeschichtlicher Wallburgen sowie die Verteidigung ihrer Forschungsziele während des Dritten Reiches durch den damaligen Vorsitzenden August Stieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kommission neu gegründet. 1997 feierte der LWL das 100-jährige Jubiläum mit einer Sonderausstellung im Westfälischen Museum für Archäologie und einer internationalen Fachtagung. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Kommissionsgeschichte und illustriert sie mit zahlreichen, teils unveröffentlichten Dokumenten, Plänen und Fotos aus verschiedenen Epochen.

Book purchase

Einhundert Jahre Geschichte der Altertumskommission für Westfalen von 1896 bis 1996, Kai Niederhöfer

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating