Explore the latest books of this year!
Bookbot

Weder Haut noch Fleisch

Parameters

  • 208 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Im Zentrum des Buches steht der Begriff Inkarnat, der die Haut- und Fleischtöne in der Malerei bezeichnet. Es ist frappierend zu beobachten, wieviel Sorgfalt Künstler vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst auf die Darstellung menschlicher Haut verwendeten, um eine möglichst lebendige Wirkung zu erzielen. Die besondere Bedeutung rührt daher, dass der menschliche Körper das wichtigste Bildthema in der europäischen Kunst ist. Um 1400 aus dem Bereich der Theologie in die Sprache der Kunstliteratur überführt, suggeriert der Begriff Inkarnat, die Kunst des 'Fleischmalens' gleiche dem religiösen Prozess der Fleischwerdung. Mit dem Ausdruck ist bis heute die Vorstellung verbunden, dass das gemalte Fleisch lebt. Der Terminus eröffnet daher gleichermaßen einen Zugang zur Geschichtlichkeit der Körperdarstellung wie zu den theoretischen Grundlagen der europäischen Malerei. Die Autoren des Bandes erläutern die Maltechniken, die die Künstler einsetzten, um den Anschein lebendiger Körper zu erzeugen, sowie die damit verbundenen Körperkonzepte. Die profunde Einführung gewährt Einblick in die 'Fleisch'-Malerei Jan van Eycks, Tizians und Caravaggios sowie Jakob Schlesingers und betrachtet darüber hinaus die Siebdrucke von Andy Warhol.

Book purchase

Weder Haut noch Fleisch, Daniela Bohde

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating