Bookbot

Faschismus

Konzeptionen und historische Kontexte. Eine Einführung

Parameters

  • 239 pages
  • 9 hours

More about the book

Über sechzig Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches bleibt die Erinnerung an diese dunkle Epoche zwischen 1933 und 1945 lebendig. Als ein angesehener Schriftsteller im hohen Alter offenbart, dass er in seiner Jugend Mitglied der Waffen-SS war, sorgt dies für Aufregung in der Öffentlichkeit, als wäre es ein aktuelles moralisches Vergehen. Angesichts dieses brisanten Themas überrascht es nicht, dass zahlreiche Publikationen über das Dritte Reich erschienen sind, die ganze Bibliotheken füllen. Dieses Buch wurde verfasst, um einen Leitfaden in der komplexen Forschungslandschaft zu bieten, auch wenn es nur auf konzeptioneller Ebene geschieht. Es basiert auf Vorlesungen und Seminaren, die der Autor von 1992 bis 2006 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hielt, und richtet sich nicht nur an Fachleute. Um den Lesern die Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansätzen zu erleichtern, hat der Autor versucht, diese in 17 Schaubildern idealtypisch grafisch darzustellen. Für mögliche Mängel trägt er die Verantwortung. Dank gebührt Herrn stud. phil. Moritz Schneider für die Umsetzung der Entwürfe, Dr. Andreas Heyer und stud. phil. Till Leibersperger für redaktionelle Unterstützung sowie seiner Frau Dr. Ingrid Thienel-Saage, die das Projekt kritisch begleitete.

Book purchase

Faschismus, Richard Saage

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating