Explore the latest books of this year!
Bookbot

Politisches Denken in Deutschland nach 1945

Erfahrung und Umgang mit der Kontingenz in der unmittelbaren Nachkriegszeit

Parameters

  • 304 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Während die Pläne der Alliierten und die Literatur des Exils sowie politische Zeitschriften gut erforscht sind, fehlte bisher eine politikwissenschaftlich- ideengeschichtliche Untersuchung und Analyse der vielfältigen Zeugnisse politischen Denkens, die als selbständige Broschüren oder Bücher in den Jahren 1945- 1948 in großer Zahl veröffentlicht wurden. Deren exemplarische Analyse ergibt in theoretischer wie inhaltlicher Hinsicht ein breites Spektrum des Umgangs mit einer aus deutscher Sicht kontingenten politischen Zukunft und der Rolle, die politisches Entscheiden und Handeln dabei spielen könnten. Themen sind neben der „Schuldfrage“ die gesellschaftliche (Sozialismus, Kapitalismus, Dritter Weg) und die staatsrechtliche (Kleinstaaterei, Föderalismus, Separatismus, Bundesstaat, Demokratie) Zukunft des besetzten Landes.

Book purchase

Politisches Denken in Deutschland nach 1945, Michael Th. Greven

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating