Bookbot

Recht auf Arbeit - Recht auf Faulheit

Authors

More about the book

Recht auf Arbeit – Recht auf Faulheit thematisiert die jahrzehntelange Massenarbeitslosigkeit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Für Arbeitslose wird ein Recht auf angemessen bezahlte Arbeit gefordert, während Überarbeitete ein Recht auf mehr Freizeit einfordern. Die Idee, Überstunden abzubauen und Arbeit gerechter zu verteilen, wird als sinnvoll erachtet, doch eine Verpflichtung zu Muße erscheint vielen als Kuriosität. In Zeiten von Arbeitslosigkeit und Stress stellt sich die Frage, ob dies wirklich paradox ist. Die Herausforderungen sind nicht neu und begleiten die Gewerkschaften seit über 150 Jahren, von der Landflucht zur Industrialisierung über die Stadtflucht in der Dienstleistungsgesellschaft bis hin zur heutigen Automatisierung. Traditionelle Beschäftigungsformen gingen verloren, ohne dass neue, existenzsichernde Arbeit entstand. Das Buch untersucht, wie Menschen und Gewerkschaften mit diesen Umbrüchen umgegangen sind, reflektiert historische Perspektiven und aktuelle gewerkschaftliche Debatten. Es enthält vielfältige Materialien, die zur Diskussion anregen und das Selbstbewusstsein von Erwerbslosen stärken sollen. Ziel ist es, eine tiefere Auseinandersetzung mit der Kultur von Arbeit und Faulheit zu fördern und mögliche Konsequenzen zu erörtern.

Publication

Book purchase

Recht auf Arbeit - Recht auf Faulheit, Udo Achten

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating