Bookbot
The book is currently out of stock

Studien zu Textsorten und Textallianzen um 1500

More about the book

Siegried Schmidt (Salzburg): Narren als Helden in Wort und Bild um 1500 Danielle Buschinger (Amiens): Der Prosaroman um 1500 Franz Simmler (Berlin): Der Mentel-Bibel-Druck von a. 1466 und seine Abschriften. Sprachwissenschaftliche Auswertungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Matthäus-Evangeliums Monika Rössing-Hager (Marburg): Aspekte der Textkonstitution in Luthers Streitschrift Wider die himmlischen Propheten Albrecht Classen (Tucson/Arizona): Deutsche Lieddichtung im barocken Schatten: Das Venus-Gärtlein als Bindeglied zwischen Spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Lyrik Luisa Rubini (Lausanne): Die zwei Becher der Sigismunda: Zum Verhältnis von Druckform, Bildbeigabe und Textsorte am Beispiel von Boccaccios Dekameron IV, 1 in deutscher Sprache Gabriele von Olberg-Haverkate (Heidelberg): Basler Chroniken aus dem 15. Jahrhundert. Zum Problem der Textallianzen und Textsortenzuordnungen spätmittelalterlicher Chroniken Gisela Brandt (Berlin): Zum Zusammenspiel von Verbaltempus und absoluter Zeitangabe in Chroniken um 1500 Mechthild Habermann (Erlangen): Rezepte und rezeptartige Strukturen in Frühdrucken der artes mechanicae Karin Kranich-Hofbauer (Graz): Textallianzen in fachliterarischen Sammelhandschriften. Kochrezepte am Schnittpunkt von Hauswirtschaft und Medizin Jörg Meier (Leiden): Brieflehren und Briefsteller um 1500 Krystyna Waligóra (Krakau): Die Dekrete des Krakauer Oberhofs (1481-1511) und die Frage der Textsortenbestimmung Jozef Wiktorowicz (Warschau): Die Textsorten und Textallianzen in der deutschen Kanzleisprache von Krakau Helena Hasilová (Prag): Das Stadtbuch von Böhmisch Leipa Katja Kessel (Regensburg): Die Sprache des Reichsabschieds von 1532 und der frühneuhochdeutsche Sprachausgleich

Book purchase

Studien zu Textsorten und Textallianzen um 1500, Jörg Meier

Language
Released
2007
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods