Bookbot

Der Konzernlagebericht

More about the book

Auf nationaler und internationaler Ebene befindet sich die Rechnungslegung in einem Wandel. Die Modernisierungsrichtlinie reformiert die bisherigen Bilanzrichtlinien und trägt der Forderung nach Harmonisierung Rechnung. Der Gesetzgeber hat die europäischen Vorgaben genutzt, um das Bilanzrecht umfassend zu reformieren. In diesem Kontext sind die Neuregelungen zum Konzernlagebericht von großer Bedeutung, die das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee zur Entwicklung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 15 „Lageberichterstattung“ anregten. Der Lagebericht wird zu einem zukunfts- und wertorientierten Berichtsinstrument, das Shareholdern, Stakeholdern und potenziellen Investoren entscheidungsrelevante Informationen bereitstellt. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über das Berichtsinstrument des Konzernlageberichts im Kontext nationaler und internationaler Entwicklungen und deren Anforderungen zu geben. Der Autor beleuchtet zunächst die historische Entwicklung des Konzernlageberichts, um die Grundlage für die Konkretisierung der Inhalte nach DRS 15 zu schaffen. Im zweiten Teil werden die Anforderungen der US-amerikanischen Management’s Discussion and Analysis (MD&A) dargestellt, um die wesentlichen Unterschiede aufzuzeigen. Dieses Werk richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und an Unternehmen, die einen Lagebericht erstellen müssen.

Book purchase

Der Konzernlagebericht, Gerhard Glatz

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating