Bookbot

Handbuch Zivildienst

More about the book

Altenheim oder Krankenhaus? Essen ausfahren oder Behinderte betreuen? Klischees zum Zivildienst existieren viele! Wer weiß schon, dass es Zivildienststellen im Bereich der Archäologie, im Museum, beim Goethe-Institut oder bei den Jüdischen Gemeinden gibt. Derzeit mausert sich der Zivildienst zum attraktiven Lerndienst. Im Zivildienst erworbene Kenntnisse können bescheinigt werden und auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sein. Dies Buch enthält alles Wissenswerte zu: 1. Musterung und Kriegsdienstverweigerung, 2. Mögliche Tätigkeitsbereiche mit Beispielen aus dem Zivildienstalltag, 3. Kontaktadressen, Literatur- und Internethinweise zum Zivildienst in ganz Deutschland, 4. Umfangreiche Hintergrundinformationen, ferner, 5. erste Hinweise zu möglichen alternativen Diensten wie dem „Freiwilligen Soziale Jahr“ oder dem „Anderen Dienst im Ausland“. I. Vorwort Der Zivildienst ist nicht nur eine beliebte Alternative, sondern er wird von der Mehrheit der jungen Männer dem Grundwehrdienst vorgezogen. Die jungen Erwachsenen, die den Zivildienst in Erwägung ziehen, beziehungsweise sich für den Zivildienst entschieden haben, wissen meist nur sehr wenig über das, was sie in den kommenden neun Monaten erwartet. In Schule und Gesellschaft gibt es nur in seltenen Fällen ausreichendes Informationsmaterial und kompetente Ansprechpartner, welche die Gewissensentscheidung erleichtern und somit auf ein sicheres Fundament stellen könnten. Allzu oft stützt sich die Entscheidung der jungen Männer auf eigene unklare Vorstellungen von Wehr- und Zivildienst oder aber geht auf bestimmte Vorgaben und Traditionen der Familie zurück, ohne dass diese auf ihre Aktualität und Plausibilität hinterfragt werden. Das vorliegende Buch soll die vom Bundesamt für den Zivildienst geleistete Öffentlichkeitsarbeit in Form von zahlreichen Broschüren, Informationsveranstaltungen und auf der Internetseite gelieferten Informationen zusammenfassen und ergänzen. In erster Linie werden Informationen zur Orientierung vor und während des Zivildiensts bereitgestellt. Was ist unter dem Zivildienst zu verstehen? Wie werde ich anerkannter Wehrdienstverweigerer? Welche Möglichkeiten bietet mir der Zivildienst? Was verbirgt sich hinter den einzelnen Tätigkeitsbereichen? Welche Erfahrungen haben meine Vorgänger gemacht? Dazu wird der Zivildienst in Deutschland in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt. Die unterschiedlichen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche werden beschrieben und anhand von konkreten Alltagsberichten aus den verschiedenen Einsatzbereichen noch aussagekräftiger. Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Allgemeine Informationen zur Kriegsdienstverweigerung 3. Allgemeine Informationen zum Zivildienst 4. Chronik des Zivildiensts 5. Interessantes rund um den Zivildienst 6. Übersicht über die Tätigkeitsbereiche 7. Ausgewählte Beispiele aus dem Zivildienstalltag 8. Adressen 9. Anhang

Book purchase

Handbuch Zivildienst, Marcel Klemm

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating