Explore the latest books of this year!
Bookbot

Herausforderung Demenz

More about the book

Es ist kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem, das vielen der 1,2 Millionen demenzkranken Menschen in Deutschland ein Leben in Würde verwehrt. Trotz zahlreicher Forderungen nach Verbesserung der Versorgung werden keine wirklichen Veränderungen angestoßen. Der neu gegründete Beirat des Bundesgesundheitsministeriums soll die Pflegebedürftigkeit neu definieren, doch die aktuelle Definition berücksichtigt die Betreuung und soziale Teilhabe der Betroffenen nur unzureichend. Die Lebensqualität von Pflegebedürftigen geht weit über diese Aspekte hinaus. In stationären Pflegeheimen verbringen demenzkranke Menschen oft isoliert in ihren Zimmern oder in langen Fluren, ohne Ansprache und mit unverständlichen Fernsehsendungen, was zu Verzweiflung führt. Versuche, „nach Hause“ zu kommen, enden im schlimmsten Fall mit Fixierungen. Häufiges Rufen und aggressives Verhalten führen zur Gabe von Psychopharmaka, was die Inaktivität und Vereinsamung verstärkt. Die meisten Pflegeeinrichtungen wurden für altersgebrechliche Menschen mit motorischen Einschränkungen konzipiert, während die Zahl der Demenzkranken stark gestiegen ist. Heute leiden 40 bis 70 % der Bewohner in Pflegeheimen an Demenz, was die Notwendigkeit einer Anpassung der Pflegekonzepte unterstreicht. Bei Demenz sind vor allem die kognitiven Fähigkeiten betroffen, während die Bewegungsfähigkeit oft lange erhalten bleibt.

Publication

Book purchase

Herausforderung Demenz, Gundo Zieres

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating