Bookbot

Mythen und Realitäten des Anders-Seins

Gesellschaftliche Konstruktionen seit der frühen Neuzeit

Parameters

More about the book

Menschen, die ihren Zeitgenossen anders erscheinen, müssen deshalb nicht auch anders sein. Ebenso wenig wie Menschen, die in der frühen Neuzeit für besessen, Narren, Hexen oder Wechselbälger gehalten wurden, das tatsächlich waren, kann davon ausgegangen werden, dass Menschen, die uns heute als Behinderte oder psychisch Kranke erscheinen, dies in ontologischem Sinne sind. Der Hexenmythos ist weitgehend entzaubert, die thomistische Dämonologie als Leitparadigma durch den kartesianischen Mechanismus abgelöst worden. Doch auch unser heutiges Verständnis von Behinderung und psychischer Krankheit ist sozial konstruiert.

Publication

Book purchase

Mythen und Realitäten des Anders-Seins, Eckhard Rohrmann

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating