Parameters
Categories
More about the book
Was tun, wenn schon geringe Anstrengungen zu Luftnot führen und Husten und Auswurf zur ständigen Belastung werden? Werden Sie selbst ein Experte Ihrer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und wirken Sie unter Anleitung ihres Arztes aktiv bei der Behandlung mit. Je mehr Sie als Betroffener über COPD wissen, desto höher sind die Erfolgschancen der Behandlung. Diese PatientenLeitlinie ist Bestandteil der Nationalen VersorgungsLeitlinie COPD, einer Empfehlung für Ärzte zur bestmöglichen COPD-Behandlung. Als Ergänzung zum Arztgespräch informiert sie überUrsachen und typische Krankheitszeichenotwendige Untersuchungen Behandlungsmöglichkeiten Vermeidung schädigender Einflüsse Vorbereitung für den Notfallund hilft Ihnen und Ihrer Familie ein möglichst normales Leben zu führen. Die Nationale VersorgungsLeitlinie COPD wurde in Zusammenarbeit mit den folgenden Fachgesellschaften entwickelt: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)Deutsche Atemwegsliga e. V. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM)Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP)Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR)Das gesamte Programm steht unter der Trägerschaft der Bundesärztekammer, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Die Organisation des NVL-Programms liegt beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin.
Book purchase
Mein Asthma habe ich im Griff!, Christian Schacher
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
- Title
- Mein Asthma habe ich im Griff!
- Language
- German
- Authors
- Christian Schacher
- Publisher
- Dt. Ärzte-Verl.
- Released
- 2007
- ISBN10
- 3769170946
- ISBN13
- 9783769170948
- Category
- Health / Medicine
- Description
- Was tun, wenn schon geringe Anstrengungen zu Luftnot führen und Husten und Auswurf zur ständigen Belastung werden? Werden Sie selbst ein Experte Ihrer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und wirken Sie unter Anleitung ihres Arztes aktiv bei der Behandlung mit. Je mehr Sie als Betroffener über COPD wissen, desto höher sind die Erfolgschancen der Behandlung. Diese PatientenLeitlinie ist Bestandteil der Nationalen VersorgungsLeitlinie COPD, einer Empfehlung für Ärzte zur bestmöglichen COPD-Behandlung. Als Ergänzung zum Arztgespräch informiert sie überUrsachen und typische Krankheitszeichenotwendige Untersuchungen Behandlungsmöglichkeiten Vermeidung schädigender Einflüsse Vorbereitung für den Notfallund hilft Ihnen und Ihrer Familie ein möglichst normales Leben zu führen. Die Nationale VersorgungsLeitlinie COPD wurde in Zusammenarbeit mit den folgenden Fachgesellschaften entwickelt: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)Deutsche Atemwegsliga e. V. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM)Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP)Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR)Das gesamte Programm steht unter der Trägerschaft der Bundesärztekammer, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Die Organisation des NVL-Programms liegt beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin.